Schöne Buchstaben mit Brushpen und Co
Beim Brushlettering dreht sich alles um schöne Buchstaben mit dem Brushpen. Brushpens besitzen eine pinselartige Spitze, die auf Druck reagiert. Mit der richtigen Technik und ein bißchen Übung, lassen sich damit schöne Buchstaben im modernen Look gestalten.
Brushpens gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Mache Spitzen sind dabei fester, andere etwas weicher. Für Anfänger empfehle ich immer gerne etwas festere Spitzen in mittlerer Größe wie z.B. den edding 1340 Brushpen*, die neuen Stabio Brushpens* oder auch den Tombow Fundenosuke*. Auf meiner Materialseite findest du weitere Links und Beschreibungen: Handlettering – Die Werkzeuge
*Affiliate Links (durch einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine klitzekleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis)
Auf die richtige Technik kommt es an!
Beim Brushlettering gibt es zwei Grundregeln:
-
Aufwärtsstriche: Bei Linien, die von unten nach oben verlaufen, ziehst du den Brushpen nur leicht über das Papier – so entsteht eine feine Linie.
-
Abwärtsstriche: Bei Linien, die von oben nach unten verlaufen, drückst du die Spitze des Brushpens etwas auf – so entsteht eine dicke Linie!
Das Wechselspiel aus feinen Aufwärts‑ und kräftigen Abwärtsstrichen sorgt für den typischen Strichstärkenkontrast und verleiht deinen Buchstaben ihren besonderen Look.
Tipps zum Brushlettering lernen
Das Brushlettering erinnert zwar ans Schreiben, aber es gibt ein paar Unterschiede, die du kennen und beachten solltest:
#1 Halte den Stift so, dass die Spitze etwa nach 9:00Uhr zeigt. (Bei Linkshänder*innen sollte die Spitze nach ca. 3 Uhr zeigen). Durch diese Haltung werden die breiten Linien schön breit und die Übergänge etwas softer.
#2 Beim Brushlettering geht es nicht darum besonders schnell, besonders viel zu schreiben, sondern darum besonders schöne Buchstaben zu lettern. Lass dir daher ruhig Zeit und konzentriere dich auf die einzelnen Striche.
#3 Übe regelmäßig ein wenig und lass dich nicht abschrecken, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt! Das Brushlettering sieht einfach aus, wenn man sich die Videos im Internet anschaut – tatsächlich benötigt man aber ein wenig Übung und Geduld, bis es richtig gut gelingt! Auch bei mir waren die ersten Versuche nicht so schön wie heute… Lass dich daher nicht davon abschrecken, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert. Mit ein bißchen Übung und Geduld werden deine Versuche bestimmt immer besser werden!
Brushlettering Workshops
Wenn du das Brushlettering von A-Z lernen möchtest, dann komm mich gerne in einem Workshop besuchen. Ich freue mich auf dich!
Zu den Workshops…
Moin 🙂
Das klingt ja super und sieht toll aus! Eine Freundin und ich sind gerade auf der Suche nach einem Workshop zum Handlettering/Brushlettering. Wir kommen aus dem Bremer Umland und arbeiten in Bremen. Und jetzt hoffen wir ganz doll, dass du bald vielleicht mal wieder so einen Workshop gibst, an dem wir dann teilnehmen können! 😛
Lieben Gruß!
Hallo liebe Marina,
das klingt doch super! Na dann hoffe ich, dass wir uns bald kennenlernen!
Viele Grüße und vielleicht bis bald
Martina